
Petit-crevé ({frS|crevé} ‚kaputt, fertig, erledigt‘) ist eine veraltete Bezeichnung für einen Modenarren. Der Ausdruck kam in den 1850er und 1860er Jahren, und beschreibt die Mode des Zweiten Kaiserreichs. In Theodor Fontanes Roman Vor dem Sturm (1878) wird der einarmige Hütejunge Hanne Bogun, der sich im Schmuck einer neuen Mütze in eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petit_crevé

Petit-crevé (franz., spr. p'ti-kröwe), veraltete Bezeichnung für einen (Pariser) Modenarren, früher Gandin, noch früher Incroyable, Muscadin etc. genannt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.